Wann beginnt sie, diese zweite Lebenshälfte? Bei mir selbst hat sie ziemlich sicher schon vor einiger Zeit begonnen – ich bin mittlerweile 59.
Sie wie auch ich, wir haben viel persönliche Lebensgeschichten zu erzählen – von Erfolg und Misserfolg, gemeisterten Herausforderungen und schmerzlichen Niederlagen. Von berührenden Augenblicken und Erlebnisse, die einen die Luft anhalten ließen oder fast zum Aufgeben trieben. Bleibende Erinnerungen an interessante Menschen und Glücksmomente, die unter die Haut gingen. Tränen, die getrocknet werden wollten und Fragen, auf die man Antworten gefunden hat oder eben (noch) nicht…
Berühren und unter die Haut gehen.
Am liebsten erzähle ich heute Geschichten, die Menschen Mut machen, sie stärken und das Beste aus ihnen herausholen. Die von Fördern und Fordern erzählen, die mit Lösungsmöglichkeiten überraschen und »Da geht noch was!« signalisieren. Aber auch Stories, die uns herzlich lachen und verbunden fühlen lassen. Gefühlsmomente sind erlebenswert.
Seit Jahren habe ich ein sehr klares und motivierendes inneres Bild von meiner zweiten Lebenshälfte, das ich Ihnen gleich, in zwei Minuten sehr gerne verraten möchte. Aber zuerst möchte ich Ihren Blick auf mein Bild der ersten Lebenshälfte lenken. Und ich kann mir vorstellen, dass auch Sie sich in dieser Metapher wiederfinden:
Der Held.
Überrascht? Nicht wirklich, oder? Von Kindheit an wollen wir uns zeigen, gesehen werden, mitreden und etwas bewirken. Wir wollen lieber gewinnen als verlieren, Aufmerksamkeit, Anerkennung, »Schaffe schaffe Häusle baua«. Und natürlich wollen wir auch wahrgenommen und geschätzt werden – bewusst und unbewusst. Dafür strengen wir uns an.
Als ich vierzig wurde, hatte ich in einer meiner therapeutischen Ausbildungsprozesse bei Dr. Heinrich Klaus in München ein tiefgreifendes Erlebnis, das mir bewusst gemacht hat, dass ich langsam auch stolz, glücklich und dankbar sein darf.
»Peter, du musst dich nicht mehr jedem beweisen.«
»Schon alleine dadurch, dass du als erfahrener Mensch da bist, bringst du Wertvolles mit in den Raum«. Wow! Das saß!
Und als dann die Fünf vor meiner Alterszahl immer näher rückte, entwickelte sich in mir, neben dem Helden, der es immer noch aufs Pferd schafft und beruflich und privat »Heldenturniere« reitet, das starke Bild für die zweite Lebenshälfte in den Fokus:
Die zweite Lebenshälfte: Das Lagerfeuer.
Ich sitze da, das Feuer des Lebens knistert, mein Pferd, das noch immer bei mir ist, steht friedlich grasend an einem Baum. Ich kann noch jederzeit aufsitzen und als »Held des Alltags« losreiten, aber nur, wenn es mir wirklich wichtig ist. Ich gönne mir die Ausgewogenheit meiner Persönlichkeit und dabei immer mehr auch die Freude und Dankbarkeit des »einfach Dasein«.
In meinen Coachings kommen immer wieder Führungskräfte und interessante Menschen mit verschiedensten Hintergrundgeschichten zu mir und fragen mich um Rat. Ich ziehe andere »Helden« an, die an meinem »Lagerfeuer« innehalten, weil sie auf mich aufmerksam werden und ich für sie interessant bin. Anscheinend habe ich in der 1. Hälfte meines Lebens anziehende Spuren hinterlassen und das löst Vertrauen aus.
Helden halten am Lagerfeuer inne.
Jeder von uns, der in seinem Leben immer wieder für sich selbst und andere bedeutsame und wichtige Werte vorlebt, gewinnt im Laufe seines Lebens an Attraktivität, Ausstrahlung und Anziehung hinzu. Daran glaube ich und das motiviert mich, meine Stärken und Begabungen stets weiterzuentwickeln und damit andere Menschen zu inspirieren, zu ermutigen und zu stärken. Damit werden wir »nicht nur einfach alt…«, sondern gewinnen später, »am Lagerfeuer des Lebens« an zunehmender Seniorität, die uns noch immer wertvoll und für unser Umfeld interessant macht und gut da sein lässt. Für mich ein weises und knisterndes inneres Bild. Für Sie auch?
Sieben spannende Lagerfeuer-Fragen für Sie:
Nehmen Sie sich für jede dieser sieben Fragen jeweils 3-5 Minuten Ihre ganz persönliche Lagerfeuer-Zeit. Wärmende und knisternde Antworten wünsche ich Ihnen.
Herzliche und inspirierende Grüße an Sie.
Ihr Peter Traa
Menschen stärken
Sich selbst. Führungskräfte.
Mitarbeiter. Teams.
Starkes Ich
Erfolgsfaktor Persönlichkeit.
Denn ich selbst bin der Dreh- und Angelpunkt meines Lebens.
Starkes Miteinander
Gemeinschaftlich Erfolge erzielen.
Wie Beziehungen gelingen – beruflich und privat.
Starke Wirkung
Wirkungsvoll kommunizieren.
Weil jeder Augenblick eine Chance ist, Menschen zu gewinnen.
peter traa coaching
Menschen stärken
Luisenstraße 5/1
71723 Großbottwar
Telefon +49 (0) 7148.9688408
Fax +49 (0) 7148.9688407
mail@peter-traa.de
Copyright | Peter Traa Coaching
Newsletter
Jetzt anmelden und inspiriert werden